genau wie der Rest ... nur anders!
FC Oberland

genau wie der Rest ... nur anders!
Unser Verein ist mehr als ein Ort zum Kicken – er ist eine Gemeinschaft, die Werte lebt und vermittelt. Unsere Ziele sind klar: Nachwuchs fördern, Respekt stärken, als Team wachsen und das Vereinsleben aktiv gestalten.
Jugendarbeit – Unsere Zukunft beginnt heute
Der Nachwuchs ist das Herz unseres Vereins. Wir investieren in unsere jungen Talente, denn sie sind die Zukunft. Mit Spaß am Spiel, qualifizierter Betreuung und einer starken Gemeinschaft legen wir den Grundstein für kommende Generationen.
Respekt – Auf und neben dem Platz
Fairplay beginnt mit Respekt – gegenüber Mitspielern, Gegnern, Trainern und dem gesamten Umfeld. Wer bei uns spielt, lernt von klein auf, dass Achtung und Wertschätzung essenziell sind, um gemeinsam erfolgreich zu sein.
Teamarbeit – Zusammen stärker
Erfolg im Fußball ist nie eine Einzelleistung. Gemeinsam kämpfen, sich gegenseitig unterstützen und für ein gemeinsames Ziel arbeiten – das ist unser Verständnis von Teamgeist. Denn nur gemeinsam können wir wachsen.
Vereinsleben – Mehr als ein Trikot tragen
Unser Verein ist eine Familie. Das bedeutet, Kompromisse einzugehen, andere Meinungen zu respektieren und zusammen den besten Weg zu finden. Ob auf oder neben dem Platz – das Miteinander steht bei uns im Mittelpunkt.
Der FC Oberland ist weit mehr als ein Fußballverein – er ist eine lebendige Gemeinschaft, die seit Jahrzehnten den Fußball im oberen Vinschgau prägt. Seine Wurzeln reichen zurück in die 1980er Jahre, als der Wunsch nach einer vereinten Fußballmannschaft in der Gemeinde Graun immer lauter wurde.
Die Gründung – Ein mutiger Schritt nach vorne
Am 30. Mai 1992 war es schließlich soweit: Der FC Oberland wurde gegründet! Mit Unterstützung der vier Sportvereine der Gemeinde – SV St. Valentin, SC Reschen, SC Weisskugel und SV Graun – überwanden engagierte Fußballbegeisterte die bis dahin bestehende Trennung zwischen den Fraktionen und schufen einen neuen, fraktionsübergreifenden Verein. Damit wurde ein Zeichen für Zusammenhalt, Teamgeist und sportliche Entwicklung gesetzt.
Von den Anfängen bis heute – Eine Erfolgsgeschichte
In den ersten Jahren stand der Aufbau des Vereins im Fokus. Besonders die Jugendarbeit war und ist ein zentrales Anliegen. Bereits 1992 wurden die ersten Jugendmannschaften angemeldet, und der Verein legte von Beginn an großen Wert darauf, den Nachwuchs zu fördern. Trotz anfänglicher Herausforderungen entwickelte sich der FC Oberland stetig weiter und wurde bald zu einem wichtigen Bestandteil des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens der Region.
Sportlich konnte sich die Amateurligamannschaft des FC Oberland schnell etablieren. Nach Höhen und Tiefen, darunter eine mehrjährige Pause des Spielbetriebs, kehrte sie gestärkt zurück und erreichte 2016 mit dem Aufstieg in die 2. Amateurliga einen der größten Erfolge der Vereinsgeschichte.
Auch auf organisatorischer Ebene ging es stetig voran: Die Sportplatzanlagen wurden modernisiert, neue Infrastruktur geschaffen und mit der Gründung von Spielgemeinschaften, unter anderem mit dem ASV Burgeis und dem FC Nauders, wurde der Zusammenhalt über Gemeinde- und Landesgrenzen hinweg gestärkt.
Mehr als nur Fußball
Der FC Oberland steht nicht nur für sportlichen Erfolg, sondern auch für Gemeinschaft und Tradition. Zahlreiche Veranstaltungen wie das legendäre Gemeindeturnier, Kleinfeld- und Gauditurniere sowie Jugendcamps prägen das Vereinsleben. Besonders die ehrenamtliche Arbeit der Funktionäre, Trainer und Helfer hat den Verein zu dem gemacht, was er heute ist: Ein Ort, an dem Fußball gelebt wird und Menschen zusammenkommen.
Blick in die Zukunft
Nach über 30 Jahren Vereinsgeschichte blickt der FC Oberland optimistisch in die Zukunft. Die Nachwuchsarbeit bleibt ein zentrales Element, um den Verein nachhaltig zu stärken. Dank der Leidenschaft und des Engagements seiner Mitglieder wird der FC Oberland auch in den kommenden Jahren eine tragende Rolle im Fußballsport des oberen Vinschgaus spielen.
Wir – das sind alle, die den FC Oberland mit Leidenschaft leben! Ob Spieler, Trainer, Fans oder Unterstützer – unser Verein ist eine große Gemeinschaft, die zusammenhält. Doch damit alles rund läuft, braucht es Menschen, die im Hintergrund organisieren, planen und den Verein nach vorne bringen.
Der aktuelle Vereinsvorstand übernimmt diese Verantwortung und sorgt dafür, dass auf und neben dem Platz alles funktioniert. Mit Herzblut und Engagement setzen wir uns für den Fußball, die Jugendförderung und das Vereinsleben ein.
Hier ist unser aktueller Ausschuss – die Köpfe hinter dem FC Oberland:
Unsere Sponsoren – Die Basis unseres Erfolgs
Ohne die Unterstützung unserer Sponsoren wäre vieles nicht möglich. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass unser Verein wächst, sich weiterentwickelt und sportliche wie gemeinschaftliche Erfolge feiern kann. Durch ihr Engagement ermöglichen sie nicht nur den Spielbetrieb, sondern auch Investitionen in Trainingsausrüstung, Jugendarbeit und Vereinsinfrastruktur. Dafür sind wir von Herzen dankbar! Wir laden euch ein, unsere Partner kennenzulernen und gemeinsam mit uns ihre wertvolle Unterstützung zu würdigen. Ein großes Dankeschön an all unsere Sponsoren – ihr seid ein unverzichtbarer Teil unseres Teams!
Angaben gemäß Art. 2250 Codice Civile und Art. 7 des italienischen Gesetzesdekrets Nr. 70/2003
Verein: FC Oberland Amateursportverein
Rechtsform: Amateursportverein ohne Rechtspersönlichkeit
Sitz: Landstrasse 98, 39027 Graun im Vinschgau – Italien
E-Mail: info@fc-oberland.it
PEC: fc-oberland@pec.it
Website: www.fc-oberland.it
Steuerliche und rechtliche Angaben:
Steuernummer (Codice Fiscale): 01485550212
MwSt. Nummer (Partita IVA): 03095290213
Empfängerkodex: USAL8PV
Haftung für Inhalte
Der Verein übernimmt gemäß Art. 8 des Gesetzesdekrets Nr. 70/2003 keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen.
Haftung für Links
Unsere Website kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten. Für die Inhalte dieser externen Seiten übernehmen wir keine Haftung.
Urheberrecht
Die Inhalte dieser Webseite unterliegen dem italienischen Urheberrecht. Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Texten und Bildern ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet.
Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und italienischem Datenschutzrecht findet ihr in unserer Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet keine Cookies. Aber sie hätte gern welche, mit Schokostreuseln und einer Tasse Tee, bitte.
Abgesehen davon kann hier der ganze Datenschutz-Kram rein …
Allgemeine Hinweise
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend erfährst du, welche Daten wir erheben, warum wir das tun und was mit deinen Daten passiert.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website ist:
FC Oberland Amateursportverein
Landstrasse 98
39027 Graun im Vinschgau
Italien
info@fc-oberland.it
Welche Daten wir (nicht) erheben
Da wir auf den Einsatz von Cookies und Tracking-Tools verzichten, sammeln wir keine personenbezogenen Daten zu Werbezwecken. Allerdings speichert unser Server automatisch Informationen, die dein Browser übermittelt (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browser). Diese Daten sind notwendig, um die Webseite technisch bereitzustellen und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Kontaktaufnahme
Wenn du uns per E-Mail oder Kontaktformular schreibst, verwenden wir deine Angaben ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben keine Daten weiter und verwenden keine externen Dienste wie Google Analytics, Facebook Pixel oder andere Tracking-Tools.
Deine Rechte
Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten. Zudem kannst du der Verarbeitung widersprechen und hast ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, falls sich gesetzliche oder technische Änderungen ergeben.
Falls du Fragen hast oder dich einfach über Datenschutz unterhalten möchtest (zum Beispiel bei einer Tasse Kaffee mit Schokokeksen), kannst du uns jederzeit kontaktieren.