Kalenderwoche 43/2019
⚽ 2. Amateurliga: Heimspiel, schönes Wetter und viele Zuschauer auf den Rängen waren ideale Rahmenbedingungen für das Spiel gegen Kastelbell. Dementsprechend engagiert starten unsere Jungs in die Partie. Man versuchte früh …
Definitiv unser oberstes Ziel. Unsere Jugend ist unsere Zukunft – wir bestimmen also selbst, wie unsere Zukunft ausschaut!
Von Klein auf soll Respekt ein wichtiges Thema sein – Respekt gegenüber den Anderen und gegenüber meinem Umfeld.
Zusammen für ein Ziel zu kämpfen oder einzustehen. Miteinander nach vorne schauen!
Kompromisse eingehen um für das Kollektiv den besten Weg zu gehen. Andere Meinungen respektieren und zu betrachten.
Am 15. September wurde ein Schnuppertraining für die E-Jugend abgehalten. Danach wurde von den Trainerinnen und Betreuerinnen Sabrina Eberhart, Silvia Cavaletti und Tanja Blaas regelmäßig 1 mal wöchentlich trainiert, wobei …
Die U10 weiß besteht aus 11 Spielern aus allen Fraktionen der Gemeinde Graun und dem Trainer Daniel Noggler. In dieser Mannschaft spielen Kinder der Jahrgänge 2007, 2008 und ein Kind …
Die U10 blau besteht aus 9 Spielern und 3 Spielerinnen aus allen Fraktionen der Gemeinde Graun und dem Trainer Jürgen Schöpf und der Betreuerin Evi Eberhöfer. In dieser Mannschaft spielen …
Unsere U11-Mannschaft wurde in dieser Saison in Form einer Spielgemeinschaft gebildet, da auf Gemeindeebene nicht genügend Spieler und Spielerinnen zusammengekommen sind. Die Mannschaft setzt sich aus 9 SpielerInnen des FC …
Hier stellen wir euch unsere Mädels vor. Dies war / ist ihr erstes Jahr in der Tiroler Landesliga West. Zusammengesetzt aus vielen Nationalitäten, haben sie sich von Laas bis Nauders …
Der Text zu unsere 2. Amateurliga ist noch in Arbeit 🙂
⚽ 2. Amateurliga: Heimspiel, schönes Wetter und viele Zuschauer auf den Rängen waren ideale Rahmenbedingungen für das Spiel gegen Kastelbell. Dementsprechend engagiert starten unsere Jungs in die Partie. Man versuchte früh …
⚽ 2. Amateurliga: Wieder Heimspiel! Hies es am vergangenen Sonntag auf dem Sportplatz in Reschen. Goldrain war zu Gast und unsere Jungs erhofften sich wieder einen Heimsieg. Das Spiel fing nicht …
⚽ 2. Amateurliga: Mit einer kleinen Verspätung, da jemand sich zu viele Gedanken über das Spiel machte und vor Aufregung den Treffpunkt nicht mehr im Kopf hatte, waren wir in Vöran …
Ihr wollt mehr über uns erfahren? Dann seid ihr hier genau richtig!
Unser Verein wurde am 30.05.1992 mit der Unterstützung der Sportvereine der Gemeinde: dem SC Reschen, SV Graun, SC Weiskugel und SV St. Valentin gegründet. Der FC OBERLAND hat die sportlichen Tätigkeiten der Sektion Fußball des SC Reschen, und des SV. St. Valentin übernommen, und auf die gesamte Gemeinde ausgeweitet. Zum Gründungspräsidenten wurde Santer Thomas gewählt, der die Geschicke des Vereines bis 1998 leitete. Ihn unterstützten damals die Ausschussmitglieder: Plangger Martin (Vize-Präsident), Plangger Gabriel (Schriftführer), Stecher Hans (Kassierer) und die Beiräte Patscheider Hans, Sandbichler Reinhold und Heinisch Ewald. Rückblickend ist anzumerken, dass die Gründungsväter im Vereinsleben der Gemeinde sicherlich Pionierarbeit geleistet, und dem „Kirchturmdenken“ zum Trotz durch großen Weitblick, die Basis für eine solide und kontinuierliche Vereinsarbeit geschaffen haben. Seit dieser Zeit hat der FC OBERLAND vor allem im Jugendbereich wertvolle Aufbauarbeit geleistet und beachtliche sportliche Erfolge erzielen können. Neben dem sportlichen Aspekt war und ist es dem Verein jedoch stets ein großes Anliegen, Geselligkeit und gemütliches Beisammensein ins Zentrum der Bemühungen zu rücken. Mittlerweile hat sich der FC Oberland durch die engagierte Vereinsarbeit einen Namen über die Gemeindegrenze hinaus gemacht und sich als seriöser Partner in der „Vinschger – Fußballszene“ etabliert. Der Verein musste aber auch kleinere und größere sportliche Rückschläge hinnehmen. Im Jahre 1999 wurde die 3. Amateurligamannschaft (nach 15 -jähriger Tätigkeit) aufgelöst und im Herbst 2002 konnte leider unsere so erfolgreiche Damenmannschaft nicht mehr angemeldet werden. In der Saison 2015/2016 hat es unsere Amateurliga geschafft in die 2. Liga aufzusteigen.
Die Förderung der sporttreibenden Jugend in unserer Gemeinde ist nach wie vor unser oberstes Vereinsziel. Der FC OBERLAND fördert den Breitensport in der Gemeinde Graun im allgemeinen und den Fußballsport im besonderen, wobei die Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt des Verkehrsgeschehens steht. Zur Zeit sind über 70 Kinder in unseren Jugendmannschaften aktiv. Fußball ist nicht nur ein Sport – er bringt unseren Kinden auch noch Teamgeist, Vertrauen und Zusammenhalt bei. Drei Aspekte die in unsere Zukunft unverzichtbar sind. Abschließend möchten wir noch ein Dokument zur Ausrichtung unserer Vereines bereitstellen. Zum Download
Unser Verein funktioniert… um dies zu gewährleisten, und zwar über mehrere Jahre hinweg, braucht es Menschen und Unternehmen, die neben jeder Menge Herzblut auch andere Unterstützung mit einbringen. Wir möchten nicht lang um den heißen Brei herum reden: Es braucht Menschen und Unternehmen, die Vereine, wie wir einer sind, sponsern. Ob mit finanziellen oder mit anderen Mitteln. Wir können Euch gar nicht genug dafür danken. Ohne Ihre Unterstützung wären Veranstaltungen gar nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank Euch allen.
Durch Euer Sponsoring und Eure Spenden dürfen wir sagen, dass es eine super Saison gewesen ist. Wir würden uns sehr freuen, Euch auch in den kommenden Saisonen zu unseren Freunden und Förderern zählen dürften.
Wir sind offen für jede Art von Kritik oder auch positives Feedback! Meldet Euch bei uns, in der Regel antworten wir innerhalb von 24 Stunden.
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Datenschutz Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. FC Oberland weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.